Atari Logo
Atari Computer

Hauptseite -
Welches System? -
Hardware -
Software -
Emulatoren -
Internet
MausNet
Programmieren
Verweise
Über

C Sprachbeschreibung

Home Anweisungen Anweisungen Priorität der Operatoren

11.1 Ausdrücke

Anweisungen werden immer mit einem Semikolon abgeschlossen. Anweisungen können z.B. Zuweisung (mit einem Gleich '=') und Funktionsaufrufe sein.

i = 10;

Weiter gibt es die folgenden Operatoren zur Verknüpfung von Variablen und Konstanten:

Tabelle 1: Arithmetishe Operatoren
Operator Bedeutung
+ Addition
- Subtraktion
* Multiplikation
/ Division
% Modulo (Teilerrest)
++ Inkrement
- Dekrement

Inkrement und Dekrement Operator haben nur einen Parameter. Sie können sowohl vor ++i als auch hinter i++ einer Variablen stehen. Steht der Inkrement bzw. Dekrementoperator vor der Variable, so wird sie zuerst inkrementiert bzw. dekrementiert und anschließend ihr Wert benutzt. Andernfalls wird zuerst ihr Wert benutzt und sie dann inkrementiert bzw. dekrementiert.

Tabelle 2: Bitoperatoren
Operator Bedeutung
& Bitweises AND
| Bitweises OR
^ Bitweises XOR (Exklusiv-Oder)
~ Bitweises NOT (Bit invertieren)
<< Bit Shift Left
>> Bit Shift Right
Tabelle 3: Logische Operatoren
Operator Bedeutung
&& AND
|| OR
< Kleiner
> Größer
<= Kleiner Gleich
>= Größer Gleich
!= Ungleich
== Gleich

Es ist auch noch eine Kurzform einer Anweisung möglich. Wenn die Variable, der das Ergebnis zugewiesen wird, auch in den Ausdruck eingeht. In diesem Fall kann man den entsprechenden Operator vor die Zuweisung schreiben und die Variable im Ausdruck weglassen. Der Ausdruck i = i * 3; läßt sich auch als i *= 3; schreiben.

Der Komma Operator erlaubt es, zwei Ausdrücke als eine Operation zu schreiben.

Der Fragezeichenoperator ist eine Kurzform einer bedingten Anweisung. Wenn der Ausdruck links vom Operator wahr ist, also ungleich 0, dann wird die Anweisung zwischen Fragezeichen und Doppelpunkt ausgeführt. Andernfalls wird die Anweisung rechts vom Doppelpunkt ausgeführt. Bei den Anweisungen muß es nicht ein kompletter Ausdruck sein, eine Konstante oder Variable für eine Zuweisung ist auch möglich.

Min = (Zahl1 < Zahl2) ? Zahl1 : Zahl2;

In Anweisungen können Klammern gesetzt werden, um dadurch zum einen eine bestimmte Reihenfolge der Auswertung vorzugeben. Zum anderen können sie das Verständnis erleichtern. Es ist auch möglich eine Zuweisung in den Ausdruck einbauen, das Ergebnis dieser Zuweisung ist der Wert dieses Operanden: x = (i = 10) + 2; In diesem Fall hat x den Wert von i + 2, also 12.



Home Anweisungen Anweisungen Priorität der Operatoren


Best viewed with any browser English version not yet available.

Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Letzte Änderung:
14 September 2001.
Home - Mail an den Webmaster - Impressum