Die Zentrale kennt 2 Betriebsmodi. Für beide Betriebsmodi gibt es eine eigene State Machine. Die verschiedenen States dienen dem Abfragen der CFG Daten (cs2 Dateien, ...).
Der quellcode der Zentrale ist auf die folgenden Dateien aufgeteilt:
canmember.c canmember.h |
Verwaltung der am CAN Bus erkannten Geräte |
cron.c cron.h |
Verwaltung zeitgesteuerter Abläufe |
cs2cfg.c cs2cfg.h |
Behandlung des CFG Data Streams |
fahrstrasse.c fahrstrasse.h |
Verwaltung der Fahrstraßen |
fsstat.c fsstat.h |
Verwaltung des Fahrstraßenstatus |
gbsstat.c gbsstat.h |
Verwaltung des Gleisbildstatus |
gleisbild.c gleisbild.h |
Verwaltung der Gleisbilder |
gleisbildpage.c gleisbildpage.h |
Verwaltung einer Gleisbildseite |
lok.c lok.h |
Verwaltung der Lokomotiven |
lokstatus.c lokstatus.h |
Verwaltung des Loksttaus |
magnetartikel.c magnetartikel.h |
Verwaltung der Magnetartikel |
magstat.c magstat.h |
Verwaltung des Magnetartikelstatus |
main.c | Start des Programms und Einlesen der Konfiguration |
states.c | Die State Machines für den Ablauf |
zentrale.c zentrale.h |
Die Hauptschleife mit Empfang der Nachrichten und Aufruf der State Machine |
zfile.c zfile.h |
Packen/Entpacken des CFG Data Streams |
Die Zentrale verhält sich passiv und versendet keine Ping
Die Zentrale versendet aktiv Ping