|
Hauptseite - Welches System? - Hardware - Software - Emulatoren - |
Internet MausNet Programmieren Verweise Über |
Der EBNF ist eine Möglichkeit gewisse formale Sprachen zu beschreiben. Dabei wird eine Sprache als aus einfacheren Sprachen zusammengesetzt.
Folgende Konstrukte existieren:
A = B C. | Die Sprache A ist die Konkatenation der Sprachen B und C. Das bedeutet, ein Wort der Sprache A ergibt sich, wenn ein beliebiges Wort der Sprache B mit einem beliebigem Wort der Sprache C konkateniert wird. |
---|---|
A = B | C. | Die Sprache (eine Menge von Worten) A ergibt sich als Vereinigung der Sprachen (Mengen) B und C. |
A = [B]. | Die Sprache A enthält zusätzlich zu allen Worten der Sprache B noch das leere Wort (das leere Wort besteht aus 0 Buchstaben des Alphabets). |
A = {B}. | Die Sprache A besteht aus beliebig vielen (auch 0) Konkatenationen von Wörtern aus der Sprache B. |
A = 'W'. | Die Sprache A besteht nur aus dem Wort W. |
A = ( B ) | Die Sprache A ist identisch mit der Sprache B. Die Klammern dienen nur der Eindeutigkeit. Bei einem Ausdruck A = B C | D ist unklar, ob (B C) | D oder B (C | D) gemeint ist. Hier gilt die Verabredung, daß die Konkatenation eine höhere Priorität als die Vereinigung hat. |
![]() |
English version not yet available. |