|
Hauptseite - Welches System? - Hardware - Software - Emulatoren - |
Internet MausNet Programmieren Verweise Über |
Die folgenden Beispiele zeigen eine mögliche Implementierung des ARGV-Verfahrens. Die Beispiele verwenden allerdings keine weiterführenden Bibliotheksfunktionen. Sie greifen direkt über die Basepage des Programms auf das Environment zu.
Die Beispiele definieren für das Auswerten und für das Erstellen einer erweiterten Kommandozeile folgende Funktionen:
int argc;char *argv[]; Xargv(&argc,&argv);Wenn es erweiterte Parameter gibt, enthält argc die Anzahl der Parameter, ansonsten -1. Für argv wird Speicher alloziert und die Zeiger auf die Parameter werden umkopiert. Werden keine Parameter übergeben, wird (**argv) auf NULL gesetzt.
int argc;char *argv[]; Xargv(&argc,&argv);Wenn es erweiterte Parameter gibt, enthält argc die Anzahl der Parameter, ansonsten -1. Für argv wird Speicher alloziert und die Zeiger auf die Parameter werden umkopiert. Werden keine Parameter übergeben, wird argv auf NULL gesetzt.