Sektion "lokomotive" |
Enthält die
Konfigurationsdaten einer Lokomotive.
|
.uid=0xc002 |
UID in Hexadezimaler Darstellung. |
.name=Dcc-2 |
aktueller Name der Lokomotive. |
.vorname=Dcc-2 |
Name vor der letzten Änderung (erlaubt Namensänderungen an andere CS2-en zu kommunizieren) |
.adresse=0x3e8 |
Adresse als Hex. |
.typ=dcc |
Decodertyp: mm2_prg, mm2_dil8, dcc, mfx, sx1 |
.sid=0xcdcd |
bei mfx: Die SID |
.mfxuid=0xffffffff |
bei mfx: UID des Decoders |
.icon= |
Leer: noch kein Icon gewählt, sonst: Dateiname ohne Endung |
.symbol=0 |
Lok-Symbol für MS1 (0=Elok, 1=Diesellok, 2=Dampflok, 3=kein Icon) |
.av=30 |
Systeminterne Anfahrverzögerung |
.bv=30 |
Systeminterne Bremsverzögerung |
.volume=2 |
Lautstärke |
.progmask=0x2 |
Interner Merker für Lokprogrammierung, zu programmierende Werte |
.velocity=0 |
Fahrgeschwindigkeit der Lok |
.richtung=0 |
Fahrtrichtung der Lok |
.tachomax=350 |
Endausschlag des Tachos |
.vmax=255 |
Maximalsgeschwindigkeit der Lok |
.vmin=1 |
Minimalgeschwindigkeit der Lok |
.xprot=3 |
Erweitertes Protokoll (Fahrstufen, Unterprotokoll) |
.mfxtyp=205 | Typ des mfx Decoders |
.funktionen | Eröffnung einer 2.Ebene. Es folgen die 16 Funktionen. Pro Erweiterung ein Feld Paramter der Ebene siehe 3.3.1 |
.inTraktion=0xffffffff |
kein Mitglied einer Traktion |
.prg | Eröffnung einer 2.Ebene. Pro Erweiterung ein Feld Erweiterter
Programmiermodus. Es folgen die Definitionen des Konfigurationsdialogs.
Pro Zeile ein Eintrag. Paramter der Ebene siehe 3.3.2 |